Hier sehen wir Burgen und Schlösser aus verschiedenen Regionen Europas.
Die Wiener Hofburg in Österreichs Hauptstadt erinnert an die glorreichen Zeiten des Habsburger Reiches.
In Northumberland liegen etliche solcher Burganlagen, heute meist Ruinen, die vom wechselvollen Kampf der hier ansässigen Völker zeugen. Standard-Szenario war die Abwehr wilder Horden aus dem nördlich gelegenen Schottland.
Die eindrucksvolle Burganlage im nordenglischen Ort Alnwick diente als Kulisse für verschiedene Filme, von Robin Hood über Maria Stuart bis hin zu Harry Potter.
Diese gewaltige Burganlage liegt direkt an der Nordseeküste. Es ist eine der größten bewohnten Burganlagen Englands.
Auf der Insel Holy Island vor der nordenglischen Küste liegt die Burg Lindisfarne. Die Insel ist über einen Damm mit dem Festland verbunden, der nur bei Ebbe befahrbar ist.
Viel älter als die Burg ist das Kloster der Insel (heute Ruine), von dem die Christianisierung Nordenglands ausging.
Dieses Schloß war im 18. Jhd. sogar die Residenz der Herzöge von Schwerin. Die Stadtanlage ist komplett auf das Schloß orientiert. Erwähnenswert ist auch der Schloßpark.
Im Pfälzer Wald ist fast jede Bergspitze mit einer Ruine gekrönt. Zu den wenigen bewohnbaren Burgen in dieser Gegend gehört die Burg Bergwartstein.
Bei Annweiler im Pfälzer Wald liegt der Trifels mit der Reichsburg Trifels. Hier kann man Nachbildungen der Reichskleinodien des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation besichtigen (Krone, Szepter, Kreuz, Heilige Lanze, Schwert und Reichsapfel).
Andere Galerien
Albrecht Strauss Tobringen 4 29494 Trebel E-Mail: webmaster@tobringen.de |